Anlässlich des 130. Geburtstags der seligen Maria Restituta Kafka fand im Landesklinikum Mödling ein ökumenischer Gottesdienst statt. Zudem wurde ein Denkmal ihr zu Ehren gesegnet.

Ökumenische Gedenkfeier

Mag. Martin Leitner, Direktor im Leopoldinum Heiligenkreuz, und Pfarrerin Mag.a Anne Tikkanen-Lippl, Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Mödling, leiteten die ökumenische Gedenkfeier für Sr. M. Restituta. Die musikalische Umrahmung kam von Mag. Heinz Purrer, der 2023 anlässlich des 25. Jahrestages der Seligsprechung eine Messe für Sr. M. Restituta komponierte.

In seiner Ansprache betonte Direktor Mag. Martin Leitner:

„Mit ihrer Liebe zum gekreuzigten Christus, mit ihrer Liebe zu den Mitmenschen, ohne Schranken von Rasse, Nationalität oder Religion, darf uns die selige Restituta in dieser intensiven Zeit des 21. Jahrhunderts eine mächtige Fürsprecherin, ein Mut machendes Vorbild und nicht zuletzt ein mahnender Aufruf sein.“

Mag.a Christina Pospisil, Mag. Heinz Purrer; Pfarrerin Mag.a Anne Tikkanen-Lippl; Direktor Mag. Martin Leitner / © Sr. Dr. M. Ruth Beinhauer

Denkmal von Clemens Fürtler und Michaela Seiser

Nach der ökumenischen Feier wurde in der Eingangshalle ein Denkmal von den Künstlern Clemens Fürtler und Michaela Seiser zu Ehren der seligen Schwester Maria Restituta gesegnet und eine Wanderausstellung über ihre Geschichte eröffnet.

„Sr. Restituta Helene Kafka hat fast ihr halbes Leben (von 1919 bis zur Verhaftung 1942) nicht nur als energische Erste Operationsschwester (Spitzname „Sr. Resoluta“) in diesem Spital gearbeitet, sie hat auch hier gewohnt, hier war ihr Zuhause, hier war sie in der Bevölkerung beliebt für ihre kompetente Hilfsbereitschaft und ihre humorvolle, unkonventionelle Art, hier trat sie mutig ein für Glauben, Recht und Österreich im Widerstand gegen die verbrecherische NS-Diktatur – und war bereit zum Martyrium“,

hob Sr. Dr. M. Ruth Beinhauer in ihrer Ansprache hervor.

„Ihre Standhaftigkeit und Tapferkeit machen sie zu einem Vorbild für Glauben, Mut und Widerstand gegen Unterdrückung“,

würdigte Festredner Hans Stefan Hintner, Bürgermeister der Stadt Mödling.

Mag.a Christina Pospisil; Mag. Markus Zemanek, MBA, MAS, Kaufmännischer Direktor; Mag. Heinz Purrer; DGKP Stefan Gruber-Traint, Stv. Pflegedirektor; Dr.in Claudia Herbst, MBA, LL.M. Ärztliche Direktorin; Pfarrerin Mag.a Anne Tikkanen-Lippl; Direktor Mag. Martin Leitner; Künstler Clemens Fürtler; Sr. Ruth Beinhauer; Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda, Stv. Kaufmännischer Direktor; Generaloberin Sr. Birgit Dorfmair; Mag. Armin Zwazl, Gesundheit Thermenregion GmbH / © Landesklinikum Baden-Mödling

Wanderausstellung über Sr. M. Restituta

Die Ausstellung ist in der Eingangshalle des Landesklinikums Mödling aufgestellt und kann von der Öffentlichkeit im Mai während der Tageszeit besichtigt werden.

Wanderausstellung über die selige Restituta im Mai in der Halle des Landesklinikums Mödling tagsüber zu besichtigen / © Landesklinikum Baden-Mödling

In Christus erstrahlt uns die Hoffnung,
dass wir zur Seligkeit auferstehen.

 Gott, der Schöpfer und Herr unseres Lebens, hat unsere liebe

SR. M. MARGARETE (Maria Rechberger)

am Sonntag Laetare, dem 10. März 2024 um 21:45 Uhr in die ewige Heimat abberufen.

Sr. M. Margarete wurde am 2. Mai 1943 in Feldkirchen, OÖ. geboren. Gemeinsam mit ihrem Bruder wuchs sie in der religiös geprägten Atmosphäre am Bauernhof ihrer Eltern auf. Im September 1963 trat sie als Kandidatin in unserem Mutterhaus ein; nach der Ordensausbildung legte sie am 10. Mai 1969 die Profess auf Lebenszeit ab.

In den ersten Jahren war Sr. Margarete im Krankendienst in dem mit dem Mutterhaus verbundenen Hartmannspital (heute Franziskus Spital Margareten) beschäftigt. 1979 erfolgte der Ruf nach Mayerling, wo ihr zunächst die Verantwortung für die Küche und 1990 als Oberin für die gesamte Niederlassung anvertraut wurde. Später wohnten Studenten der Hochschule Heiligenkreuz im Haus.

Sr. Margarete erinnerte sich im Alter sehr gerne an die Zeit in Mayerling. Sie liebte die Arbeit in der Natur, besonders die Beschäftigung mit Blumen, die Begegnungen mit den Orts- und Heimbewohnern und den Schwestern im benachbarten Karmel. Besondere Freude bereiteten ihr die von den Priesterstudenten gestalteten Gottesdienste und Feiern und die Nähe zum Stift Heiligenkreuz. Das Gebet für die Priester und um Priesterberufe war ihr stets ein großes Anliegen.

Sr. Margarete verbrachte ihre letzten Jahre auf der Pflegestation im Mutterhaus und fand Kraft im Glauben und im Wissen, dadurch am Kreuzweg des Herrn teilnehmen zu dürfen.

In großer Dankbarkeit bleiben wir Sr. M. Margarete verbunden und bitten um Ihr Gebet.

Begräbnis:
Donnerstag, 21. März 2024
10:30 Uhr Hl. Messe im Haus San Damiano, Wien XIII., Josef Kraft-Weg 9 (Ober St. Veit);
13:00 Uhr Begräbnis am Friedhof Ober St. Veit.

Parte von Sr. M. Margarete

Nachdem wir am 30. August Sr. M. Monikka als neue Mitschwester begrüßt haben, konnten wir am 30. November wieder eine Schwester willkommen heißen. Sr. Olga Grafenhofer (Dr. med.) aus der Gemeinschaft der kontemplativen Schwestern des hl. Johannes hat gebeten, in unsere Kongregation übertreten zu dürfen.

Sr. M. Olga stammt aus Kefermarkt, Oberösterreich, wo ihre Eltern leben. Ihr Vater war Beamter, die Mutter ist Hausfrau. Eine ältere Schwester ist bereits verstorben, die beiden jüngeren Schwestern sind verheiratet.

Zur Zeit des Medizinstudiums in Wien hat sie bei einer Studentenfußwallfahrt im Jahr 2000 nach Mariazell die Johannesgemeinschaft kennen gelernt und ist nach der Promotion bei den kontemplativen Schwestern vom hl. Johannes eingetreten.

Das Noviziat der Gemeinschaft war im Mutterhaus in Frankreich, nach der ersten zeitlichen Profess wurde sie nach Holland geschickt, danach verbrachte sie drei Jahre im Marienwallfahrtsort Banneux in Belgien. Für die Vorbereitung zu den ewigen Gelübden kam sie wieder zurück ins Mutterhaus in Frankreich. 2015 legte sie die ewige Profess ab.

Bevor sie 2021 nach Litauen geschickt wurde, durfte sie eine Zeit in Österreich verbringen, unter anderem einige Wochen in unserer Gemeinschaft. Schon zur Zeit ihrer Chirurgieprüfung hatte sie in der Kirche in Brigittenau ein Bild der seligen Restituta Kafka gesehen. Diese ist Schwester Olga eine beliebte Fürsprecherin geworden. (Die Kirche St. Brigitta ist die Wiener Heimatkirche von Sr. M. Restituta.)

Ein weiteres Mal war Schwester Olga bei uns, als sie ihr Visum für die USA in der Botschaft in Wien beantragen musste. Seit dieser Zeit verspürte sie immer mehr den Ruf zu unserer Gemeinschaft. Es folgte eine Zeit der Prüfung und des intensiven Gebets; schließlich fand Schwester Olga den Mut, den Übertritt zu wagen und um Aufnahme zu bitten. Nach Klärung aller notwendigen rechtlichen Schritte zwischen den beiden Gemeinschaften wurde das Datum des Eintritts auf den 30. November, Fest des hl. Apostel Andreas, festgelegt.

Die Aufnahme wurde mit einer feierlichen Vesper begangen und mit einer Novene zum Heiligen Geist vorbereitet.

Die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe und das Restituta-Forum gedachten am 9. November 2023 im Raum der Stille am Hauptbahnhof Wien der seligen Restituta. Die Heilige Messe feierte Mag. Martin Leitner, Direktor im Leopoldinum Heiligenkreuz und Vorstandsmitglied des Restituta-Forums. Danach gab es die Möglichkeit, die Wanderausstellung „Selige Restituta – mutiger Widerstand“ zu besichtigen. Diese ist noch bis 30. November 2023 im Raum der Stille ausgestellt.

Mutiges »JA« zu Menschlichkeit, Toleranz und Nächstenliebe

Direktor Martin Leitner wies in seiner Predigt auf Schwester Restitutas Lebenszeugnis hin, wie sie im Leid zum Licht aufsteigen konnte. „Zum Licht eines tiefen und unerschütterlichen Glaubens, zum Licht einer Nächstenliebe, die ihr auch im Gefängnis die Wertschätzung und Bewunderung ihrer Mitgefangenen eintrug“, so Martin Leitner weiter.

Stellungnehmend zu den heutigen Tendenzen in unserer Gesellschaft fand Direktor Martin Leitner klare Worte: „Lernen wir von Schwester Restituta. Von der Lauterkeit ihres Blickes und ihres Tuns, von ihrem Mut, gegen Unrecht, Menschenverachtung und Rassenwahn aufzutreten. Es ist heute wieder wichtiger denn je, wenn wir auf die neuen und subtilen Formen des Antisemitismus, der Fremdenfeindlichkeit und des Völkerhasses blicken. Restituta möge uns Fürsprecherin für ein mutiges »JA« zu Menschlichkeit, Toleranz und Nächstenliebe, für ein mutiges »NEIN« gegen alle Formen eines falschen Nationalismus, des Antisemitismus und aller Formen des Rassismus einzutreten.“

Raum der Stille – Raum der Ökumene, des Respekts und der Toleranz

Mit dem „Raum der Stille“ auf dem Wiener Hauptbahnhof folgt die Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien seit 2014 der Aufforderung von Papst Franziskus, besonders in der Stadt neue Orte zu finden, um Menschen zu begegnen. Diese Begegnungen können in der Zeit von 8 bis 19 Uhr im „Raum der Stille“ stattfinden. Der Raum steht für Andachten, Heilige Messen, Aussprachen, Gebet und Stille sowie für Veranstaltungen offen.

Außerdem hat der Raum auch im Sinne der Ökumene und des interreligiösen Dialogs große Bedeutung: So wurde während der katholischen Messe für die selige Restituta auch der Jüdinnen und Juden gedacht, denen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in unserem Land großes Leid zugefügt wurde, und ein deutliches Zeichen gegen den Antisemitismus unserer Zeit gesetzt. Als weiteres sichtbares Zeichen des friedlichen Miteinanders der Religionen betrat während der Heiligen Messe ein Muslim den Raum der Stille, um in einem Nebenraum zu beten.

Am 29. Oktober 2023 feierten vier Mitschwestern ihr Professjubiläum. Obwohl Sonntag, galt die Feier auch dem Gedenktag der seligen Maria Restituta.

Mit mehreren Konzelebranten feierte P. Dr. Johannes Schneider OFM den Festgottesdienst. In der Homilie zum Evangelium des 30. Sonntags im Jahreskreis verwendete er das Bild einer Hängebrücke für das Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe: An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten (Mt 22,40).

Generaloberin Sr. M. Birgit Dorfmair gab beim Festmahl eine Vorstellung der einzelnen Jubilarinnen.

Sr. M. Paula Meller hat vor 65 Jahren die erste Profess abgelegt. Sie stammt aus dem niederösterreichischen Waldviertel, hat als Diplomkrankenschwester gearbeitet und war 17 Jahre in der Region unserer Ordensgemeinschaft in Argentinien und Paraguay im Einsatz.

Sr. M. Elisabeth Simmel und Sr. M. Petrina Puffer kommen aus derselben Pfarre im oberen Mühlviertel, sind am selben Tag eingetreten und haben 1963 die erste Profess abgelegt. Beide haben das Krankenpflegediplom erworben und viele Jahre im Hartmannspital (heute Franziskusspital Margareten) gearbeitet.

Sr. M. Faustyna Kadzielawa hat das 25-jährige Professjubiläum gefeiert. Sie kommt aus Polen  und hat an der Universität Wien das Studium der Katholischen Fachtheologie wie auch der selbständigen Religionspädagogik absolviert. Mit der Dissertation über russisch-orthodoxe Nonnenklöster hat sie das Doktorat erworben. „Doktorvater“ Domdekan Dr. Rudolf Prokschi hat zu ihrer Freude am Jubiläumsfest teilgenommen. Derzeit unterrichtet Sr. Faustyna im Gymnasium „Maria Regina“ Religion.

Die Musik zum Gottesdienst wurde von ARS MUSICA und von einer jungen Musikerin aus Polen mit Gesang und Harfenspiel gestaltet.

„Halli, hallo wir fahren …

Sr. M. Daniela Hornbachner

… ins schöne Burgenland.“

Unter diesem Motto machten sich am Donnerstag, dem 21. September 2023, 19 Schwestern aus unserem Kloster sowie dem Wohn- und Pflegebereich Elisabeth auf den Weg nach Großwarasdorf im Bezirk Oberpullendorf.

Unsere liebe ehemalige Mitarbeiterin, Frau Maria Szucsich, hatte uns schon mehrmals in ihre burgenländische Heimat eingeladen. Sie besitzt dort ein geräumiges Haus und einen idyllischen Garten mit Wiese und Obstbäumen. Marias großer Wunsch war es, allen Gästen, vorwiegend jedoch unseren älteren und teils pflegebedürftigen Mitschwestern, einen gemütlichen Tag – zur Abwechslung einmal in freier Natur – bei gutem Essen und Trinken, in Geselligkeit und Unbeschwertheit zu ermöglichen. Herrliches Wetter – es war ein wunderschöner Spätsommertag -, frohe Stimmung und köstliche kulinarische Überraschungen ließen den Tag zu einem echten Erlebnis werden. Auch für wohltuende Entspannung hat Maria gesorgt. Auf bereitgestellten Liegen konnten wir uns sogar ein kleines Schläfchen, entweder in der warmen Sonne oder im kühlen Schatten, gönnen. Dankbar und ohne an die Sorgen von morgen zu denken, genossen wir die ruhig-heiteren Stunden, die viel zu schnell vergingen.

Unserer lieben „guten Maria“ danken wir von ganzem Herzen für die großzügige Gastfreundschaft! Ebenso bedanken wir uns bei unseren beiden Pflegepersonen vom Wohn- und Pflegebereich, Frau Elsy und Frau Kristina, die uns mit Umsicht begleitet, unterstützt und Sicherheit gegeben haben. Allen ein aufrichtiges und herzliches „Gott vergelt’s!“

Generaloberin Sr. M. Birgit und Sr. Monikka in der Mutterhauskapelle

Für unsere Ordensgemeinschaft ist der 30. August 2023 ein besonderer Tag. Nach vielen Jahren dürfen wir eine neue Mitschwester in unserer Mitte begrüßen. Sr. Monikka Aliyas, bisher Ordensmitglied der Missionsschwestern „Königin der Apostel“, hat um Aufnahme in unsere Gemeinschaft gebeten. Wie konnte es dazu kommen, dass Sr. Monikka sich entschließt, aus dem großen weltweiten – vor allem in Indien vertretenen – Ordensinstitut in unsere schon sehr klein gewordene Gemeinschaft überzutreten?

Herkunft

Geboren im indischen Bundesstaat Kerala ist Monikka Aliyas nach der Matura 2002 in die Gemeinschaft „Königin der Apostel“ eingetreten und damit einer ihrer älteren Schwestern nachgefolgt. Eine weitere Schwester ist Karmelitin und eine dritte gehört einer italienischen Ordensgemeinschaft an. Sr. Monikka hat insgesamt neun Geschwister. Der bereits verstorbene Vater betrieb eine Fischerei.

Ankunft in Österreich

In Indien hat Sr. Monikka das Diplom für Krankenpflege erworben und danach einige Jahre in einem ordenseigenen Krankenhaus gearbeitet. Dem Auftrag der Ordensleitung zufolge kam sie 2015 nach Wien, wo sich Mutterhaus und Generalat der Kongregation befinden. Zur Verbesserung der Deutschkenntnisse besuchte sie zunächst einen Deutschkurs, danach absolvierte sie mehrere Praktika und Prüfungen zur Nostrifizierung ihres Diploms. Während dieser Zeit wohnte sie mit einer Mitschwester in unserem Mutterhaus. Im Wiener Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, in dem mehrere Schwestern arbeiten und auch als Konvent leben, war Sr. Monikka in den folgenden Jahren beschäftigt.

Ruf zur franziskanischen Lebensweise

Obwohl sie mit Freude in ihrer Kongregation, in der sie 2013 die ewige Profess abgelegt hatte, lebte, spürte sie immer mehr den Ruf zur franziskanischen Lebensweise. Intensives Gebet, geistliche Begleitung und Beratung führten schließlich zum Entschluss, um Aufnahme in unsere Ordensgemeinschaft zu bitten und den Übertritt zu wagen. Nachdem alle Beweggründe und notwendigen rechtlichen Schritte zwischen den beiden Ordensgemeinschaften geklärt waren, konnte der Tag des Abschieds und Neueintritts festgelegt werden. Generaloberin Sr. Birgit bereitete uns Schwestern des Mutterhauses auf die Aufnahme von Sr. Monikka in die Gemeinschaft in entsprechender Weise vor. Auch eine Novene zum Heiligen Geist ging dem Übertritt voraus.

30. August 2023

Um 11:30 Uhr wurde Sr. Monikka in unserem Mutterhaus vor der Kapelle von allen Schwestern herzlich begrüßt. Am gemeinsamen Mittagsgebet und Mittagessen wie auch am Beginn der Vesper nahm sie noch im Ordenskleid von „Königin der Apostel“ teil.

Um 17:00 Uhr beteten wir gemeinsam die Vesper. Nach dem Responsorium erfolgte der Aufnahmeritus mit der Bitte von Sr. Monikka, der Befragung durch die Generaloberin und der Segnung des franziskanischen Habits durch P. Josef.

Als Sr. Monikka – begleitet von Sr. M. Faustyna – im neuen Ordenskleid in die Kapelle zurückkam, folgte das Gebet der Gemeinschaft über die Schwester, die Übergabe des silbernen Rings, unserer Ordenssatzungen und der Kerze.

Um 18:00 Uhr gab es ein frohes gemeinsames Abendessen im Refektorium.

Probezeit

Laut Kirchenrecht hat Sr. Monikka in unserer Ordensgemeinschaft eine dreijährige Probezeit, während der sie von Sr. Faustyna begleitet wird. Sollte ihrer- oder unsererseits die Entscheidung fallen, dass sie nicht für immer bleiben kann, würde sie wieder der Kongregation „Königin der Apostel“ angehören. Erst nach der Profess nach diesen drei Jahren ist sie vollständiges Mitglied unserer Ordensgemeinschaft.

Aufbruch

Wie Generaloberin Sr. Birgit mehrmals betonte, sieht sie im Übertritt von Sr. Monikka ein Zeichen Gottes für einen neuen Aufbruch in unserer Gemeinschaft „Franziskanerinnen von der christlichen Liebe“.

Im Wohn- und Pflegebereich der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe verbringen die betreuungs- und pflegebedürftigen Ordensschwestern ihren Lebensabend. Unsere Bewohnerinnen sind meist betagte Ordensschwestern, aber auch Personen, die mit dem Orden verbunden sind. Der Wohn- und Pflegebereich befindet sich im Kloster, im Areal des Franziskus Spitals Margareten, und bietet 20 Bewohner*innen ein Zuhause. Wir möchten unseren Ordensschwestern entsprechend ihrer Biografie ein lebensvolles Älterwerden ermöglichen.

Für den Wohn- und Pflegebereich der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe in 1050 Wien

suchen wir DGKP/PFA/PA.

Am Samstag, 24. Juni 2023, feierten die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe und das Restituta-Forum den 25. Jahrestag der Seligsprechung von Schwester Maria Restituta Kafka (1894 – 1943). Den Dankgottesdienst in der Franziskanerkirche Wien zelebrierte P. Oliver Ruggenthaler ofm, Guardian im Franziskanerkloster Wien.

Behaltet nichts für euch zurück

Ausgehend vom Brief des heiligen Franziskus an den gesamten Orden, in dem es u.a. heißt, „behaltet darum nichts für euch von euch zurück, damit euch als Ganze aufnehme, der sich euch ganz hingibt“, sagte P. Oliver Ruggenthaler ofm, am Samstag, 24. Juni, über Schwester Maria Restituta:

Man muss sich verneigen vor dieser so einfachen Frau, die jegliche Fesseln der Tyrannei sprengen hat können noch zu Lebzeiten, indem sie sich einfach nicht hat umbiegen lassen, und dann im Tod, indem sie im wahrsten Sinn des Wortes ihren Kopf hingehalten hat für ihre Überzeugung, für ihren Glauben. Gar nichts hat sie versucht, für sich zu behalten. Sie hat sich nicht versteckt, sie ist auch nicht davongelaufen, sondern sie hat „hingehalten“. Und auch wir sind heute angefragt, hinzuhalten und aufzustehen, wieder in denselben Themen: Leben, Lebenswelt, Lebensschutz, Anfang, Ende, Kreuz.

Generaloberin Sr. M. Birgit Dorfmair

Schwester-Restituta-Messe

Besonderer Dank gilt Pfarrer Mag. Heinz Purrer, Liedermacher und Missio-Direktor der Diözese Linz, und seiner Band „sing & pray“, die die von ihm komponierte „Schwester-Restituta-Messe“ uraufgeführt haben. Er hat hier auch einige Zitate aus den Briefen der Seligen eingearbeitet.

Es ist ja nicht mein Verdienst, dass ich so mutig diesen Weg gehe. Vielmehr sind es die vielen Gebete und Opfer, die für mich zum Himmel steigen.

Bitte tragt niemandem etwas nach, verzeiht allen von Herzen.

Für Christus habe ich gelebt, für Christus will ich sterben.

Pfarrer Mag. Heinz Purrer führte mit seiner Band „sing & pray“ die eigens komponierte „Schwester-Restituta-Messe“ auf.

Wanderausstellung „Mutiger Widerstand“

Im Gang des Franziskanerklosters, Franziskanerplatz 4, 1010 Wien, ist die Wanderausstellung über Schwester Restituta „Mutiger Widerstand“ noch eine Woche zu sehen. Sie wurde 2019 auf Initiative von Sr. M. Johanna Aichhorn angefertigt und im QuoVadis erstausgestellt. Die Wanderausstellung kann im Kloster der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe ausgeliehen werden. Kontakt: Mag. Brigitte Perthold, 546 05-4310, bperthold@franziskanerinnen.org.

Die Wanderausstellung kann im Kloster der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe ausgeliehen werden. Kontakt: Mag. Brigitte Perthold, 546 05-4310, bperthold@franziskanerinnen.org.

Website über Leben und Wirken der seligen Restituta

Umfassende, weiterführende Information zu Leben und Wirken, die zahlreichen Initiativen der Erinnerungsarbeit, Fotogalerien, Zeitzeugenberichte sowie über die Seligsprechung Schwester Maria Restitutas 1998 durch Papst Johannes Paul II. sind auf der Website https://restituta.at/ dokumentiert.

Am 2. Mai 2023 besuchten Franziskanerinnen von der christlichen Liebe das Elisabethheim in Horn.

1919 bis 1977: Franziskanerinnen in Horn

Die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe waren von 1919 bis 1977 in verschiedenen Bereichen in Horn tätig – zunächst im Krankenhaus Horn, später auch in der Hauskrankenpflege und in der ordenseigenen Nähschule.

Ein eigenes Haus: Das Elisabethheim

Als das Krankenhaus 1930 erweitert wurde, planten die Schwestern eine eigene Niederlassung, in der die im Krankenhaus und in der Hauskrankenpflege tätigen Franziskanerinnen untergebracht werden konnten. Graf Hoyos schenkte den Bauplatz und zahlreiche wohltätige Spender ermöglichten schließlich den Bau.

Segnung und Übersiedelung

Abt Ambros Minars vom Stift Altenburg segnete 1932 das Elisabethheim und Schwestern vom Spital und der Hauskrankenpflege übersiedelten eben dorthin. Zugleich diente das Heim als Erholungshaus für Schwestern aus anderen Niederlassungen der Ordensgemeinschaft. 1936 wurde zusätzlich eine Nähschule im Elisabethheim eröffnet.

Nationalsozialismus und Nachkriegszeit

Während der nationalsozialistischen Herrschaft (1938-1945) wurde die Hauskrankenpflege aufgelöst und die Nähschule zwangsweise geräumt. Auf Wunsch des Bürgermeisters und der Bevölkerung blieben die Schwestern jedoch in Horn – ohne jegliche Entlohnung. Mit dem Ende des 2. Weltkriegs wurde das Elisabethheim von Sowjetsoldaten besetzt und die Schwestern flohen in das naheliegende Krankenhaus. Erst 1947 konnten sie in das Elisabethheim zurück. Es wurde wieder seinen eigentlichen Zwecken zugeführt: Unterkunft für Schwestern in der Hauskrankenpflege und Erholungsort für Schwestern anderer Niederlassungen.

Weitere Verwendung

Bis 1977 blieben die Franziskanerinnen in Horn, ehe sie abgezogen wurden, um in anderen Ordenseinrichtungen zu arbeiten. Seit dem Weggang der Schwestern aus Horn wird das Elisabethheim an die Stadtgemeinde Horn verpachtet.

Quelle: Ordensarchiv der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe, 1050 Wien