
Die Ausstellung zeigt das Lebens- und Glaubenszeugnis der seligen Restituta von ihrer Kindheit und Jugend an im Einwanderer- und Arbeitermilieu der Brigittenau, ihr Ordens- und Berufsleben als Franziskanerin von der christlichen Liebe und Krankenschwester, ihren mutigen Widerstand gegen das NS-Regime sowie ihre vielfältige Verehrung bis heute.
Heilige Messe um 16.00 Uhr mit P. Antonio Sagardoy OCD, Segnung und Eröffnung um ca. 17.00 Uhr
Um 16.00 Uhr feiert P. Antonio Sagardoy OCD, Restituta-Biograph und Bischofsvikar für Orden der Diözese Gurk-Klagenfurt, in der Klosterkapelle die heilige Messe zum 100. Gedenktag der Profess Sr. Restitutas. Um ca. 17.00 Uhr segnet er die Ausstellung, die im Anschluss offiziell eröffnet wird.
Team der Neugestaltung
2003 konzipierten Herbert Exenberger und Sr. Edith Beinhauer die Ausstellung. Der ursprüngliche Aufbau wird übernommen und baulich, architektonisch und grafisch neu gestaltet von Baumeister Friedrich Mayer, Architekt Checo Sterneck und Grafikdesigner Thomas Reinagl. Kuratoren der Ausstellung sind Brigitte Perthold und Heinz Arnberger.
Besuchszeiten und Eintritt
Besichtigungen: jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 14.00 und 17.00 Uhr
Führungen: nach telefonischer Voranmeldung unter 01 546 05-4310
An Feiertagen und während der Schulferien bleibt die Ausstellung geschlossen.
Der Eintritt ist frei.