
Die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe und das Restituta-Forum laden ein, zu drei Sonderterminen die Restituta-Dauerausstellung „Glaube gegen NS-Gewalt“ zu besuchen. Unter dem Motto „Nie mehr wieder“ und „Niemals vergessen“ gibt es eine überparteipolitische und überkonfessionelle Gedenkveranstaltungsreihe der Bezirke Wieden und Margareten zu den traurigen Ereignissen der sogenannten „Reichspogromnacht“.
Gedenken: 80 Jahre Reichspogromnacht
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gab es gewalttätige Übergriffe der Nationalsozialisten auf Häuser, Geschäfte und Gebetshäuser von Jüdinnen und Juden. Dabei wurden zahlreiche Menschen mit jüdischem Glauben verletzt oder getötet. Auch die Synagoge in der Siebenbrunnengasse, die vielen Jüdinnen und Juden aus Wieden und Margareten als Gebetsstätte diente, wurde in dieser Nacht zerstört.
Sondertermine zur Besichtigung der Restituta-Dauerausstellung „Glaube gegen NS-Gewalt“
Die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe laden ein, die Restituta-Dauerausstellung „Glaube gegen NS-Gewalt“ an nachstehenden Sonderterminen zu besuchen:
20. Oktober 2018: 14.00-18.00 Uhr
28. Oktober 2018: nach der heiligen Messe zum liturgischen Gedenktag der seligen Restituta
10. November 2018: 14.00-18.00 Uhr
Freier Eintritt
Website zur seligen Restituta
Video zur Dauerausstellung