
Die Dauerausstellung „Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“ ist am 6. September 2017 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. Bitte beachten Sie: Zu den allgemeinen Besuchszeiten finden keine Führungen statt.
Inhalt der Dauerausstellung „Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“

Blick in die Dauerausstellung „Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“
Die Dauerausstellung „Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“ zeigt das Lebens- und Glaubenszeugnis der seligen Restituta von ihrer Kindheit und Jugend an im Einwanderer- und Arbeitermilieu der Brigittenau, ihr Ordens- und Berufsleben als Franziskanerin von der christlichen Liebe und Krankenschwester, ihren mutigen Widerstand gegen das NS-Regime sowie ihre vielfältige Verehrung bis heute.
Zugleich gedenkt die Ausstellung allen Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in dieser Zeit ohne Gnade verfolgt wurden, besonders aber jenen 18 Männern und Frauen, die am 30. März 1943 unter dem Fallbeil dieselbe Todesstunde mit Sr. Restituta vereinte.
Die nächsten Termine ohne Voranmeldung: 4. Oktober 2017 und 6. Dezember 2017 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr
Führungen für Gruppen: nach telefonischer Voranmeldung unter 01 546 05-4310.
An Feiertagen und während der Schulferien bleibt die Ausstellung geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
Buch „Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“

Buch zur Dauerausstellung „Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“
Buch zur Dauerausstellung „Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“
Restituta-Forum (Hg.)
Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt
Verlag: Edition Steinbauer
Klappenbroschur, 96 Seiten, 66 Abb.
Format: 26 x 21 cm